Meine Top 3 Yogamatten nachhaltig Empfehlungen für zu Hause

Yogamatte Erfahrungen

Meine Tipps für gute Yogamatten

Wenn du Yogamatten nachhaltig kaufen möchtest, dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag möchte ich dir Tipps geben, damit du einen Überblick über verschiedene gute Yogamatten und eine umweltfreundliche Yogamatte bekommst und es dir somit leichter fällt, eine Entscheidung zu treffen, welche die für dich beste Yogamatte ist. Zahlreiche Matten gibt es inzwischen zu kaufen. Nach einigen Jahren der Yogapraxis habe ich die für mich richtige Yogamatte finden können. Was zählt, ist eine qualitativ hochwertige Unterlage, die Schweiß absorbiert, griffig ist und auch noch nach einiger Zeit der Benutzung schön anzusehen ist. Schauen wir uns doch einmal die grundlegenden Kriterien einer guten Yogamatte genauer an:

1. Rutschfestigkeit der Matte

Eine umweltschonende Matte sollte auf jeden Fall griffig sein und einen festen Halt bieten. Mit schwitzigen Händen kannst du auf billig verarbeiteten Matten sehr schnell abrutschen und dich bei den einzelnen Yoga Übungen sehr schnell verletzen. Yogamatten gibt es aus verschiedenen Materialien.

2. Ökologisch und fair produzierte Matten fürs Yoga

Ökologisch und fair produzierte Matten fürs Yoga sind ein Muss, wenn dir deine Gesundheit am Herzen liegt. Die perfekte Matte fürs Yoga sollte schadstofffrei und fair produziert sein. Alle von mir hier vorgestellten Matten erfüllen diese Kriterien. Denn: Weichmacher und giftige Farbstoffe gehören nicht in deine Yogamatte.

3. Die Dicke deiner Matte

Zusätzlich zu den bereits genannten Kriterien gibt es noch einen ganz wichtigen Punkt worauf du beim Kauf deiner Yogamatte achten solltest: Die Dicke deiner Matte. Wenn du unter Knie-/Hüft-/Armschmerzen oder sonstigen Bewegungseinschränkungen leidest, solltest du auf eine dickere Matte zurückgreifen. Diese ist besser gepolstert und somit besser für deine Gelenke und Knochen geeignet. Die B Mat Yogamatte* von B Yoga aus Naturkautschuk, die Manduka Yogamatte*, als auch die Lotuscraft Yogamatte* eignen sich hervorragend zur Dämpfung. Alle drei Matten haben eine Dicke zwischen 4 und 6 mm.

4. Der Preis deiner Yogamatte

Matten fürs Yoga gibt es inzwischen für wenige Euros bis hin zu hohen dreistelligen Beträgen. Meiner Meinung nach gibt es in fast allen Preisspannen geeignete Produkte. Wenn du wirklich auf die Qualität achten möchtest, eine ökologisch und fair produzierte Yogamatte bevorzugst, welche ohne Chemikalien und generell ohne Giftstoffe hergestellt wurde, dann musst du meiner Meinung nach im Durchschnitt mit etwa 50 – 90 Euro für eine gute Matte rechnen. Zu günstige Matten können einfach den hier beschriebenen Kriterien nicht entsprechen, da sie zu günstigen Preisen leider nicht ökologisch und fair produziert sein können. Die Yogamatten aus Kork und die Yogamatten aus Naturkautschuk sind langlebig und sehr stabil.

Ihr wisst es bestimmt noch von Oma und Opa: Lieber ein hochwertiges Produkt, welches lange (oder auch über Generationen hinweg) hält und Freude bereitet, als billigen Schund. 😉

Meine Top 3 Produktempfehlungen

1. Lotuscraft Yogamatte*

Ich benutze die Lotuscraft Yogamatte, eine Yogamatte aus Kork; sie erfüllt all die oben genannten Kriterien. Ich nutze diese Yogamatte jetzt bereits seit 2 Jahren und bin damit wirklich sehr zufrieden. Sie ist eine rutschfeste Yogamatte, besteht aus umweltschonenden Materialien, ist ökologisch und fair produziert, hat eine Dicke von 5 mm und fällt in die Kategorie einer Yogamatte bis zu einem Preis von 50 Euro. Die Matte ist leicht zu reinigen; einfach mit einem feuchten Tuch abwischen und trocknen lassen. Meine Lotuscraft Yogamatte ist auch nach 2 Jahren fast täglichen Gebrauchs immer noch heile. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es für mich eine wirklich rutschfeste Yogamatte ist.

2. bmat Yogamattte*

Wenn du lieber eine Yogamatte kaufen möchtest, die hauptsächlich aus biologisch komplett abbaubarem Naturkautschuk besteht, dann kann ich dir ganz klar diese empfehlen. Die bmat Yogamatte gibt es in der normalen Standardgröße mit einer Länge von 180 cm und auch in der Yogamatte Übergröße Version mit einer Länge von 215 cm. Die Yogamatte Übergröße ist somit auch eine perfekte Yogamatte für große Menschen. Beide Varianten bekommt man in der Dicke von 4 mm und von 6 mm. Die bmat Yogamatten erfüllen ebenfalls all die oben genannten Kriterien. Die B Mat Yogamatte gibt es für um die 80 Euro.

3. Yogamatte von Manduka*

Da die Manduka Yogamatte rutschfest und fair produziert ist, nehme ich sie hier in meine Produktempfehlungen auf. Die Matten gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Diese Matten zeichnen sich durch eine hohe Rutschfestigkeit und Dämpfung aus und bestehen aus natürlichem Kautschuk. Sie sind frei von Weichmachern und frei von PVC.

Es gibt auch eine Yogamatte Übergröße. Mit einer Länge von 200 cm ist sie somit optimal auch für größere Menschen geeignet. Die Reinigung der Matte ist ebenfalls sehr einfach; einfach mit einem feuchten Lappen abreiben und trocknen lassen. Die Yogamatte Übergröße hat die Maße 200 cm x 61 cm x 4 mm und ein Gewicht von ca. 2,5 kg. Da die Matte einen festen Halt bietet und eine optimale Dicke aufweist, ist sie gut für die Yogapraxis geeignet. Sie eignet sich aufgrund des hohen Gewichts eher nur für die Yogapraxis zu Hause.

Ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte, damit du die für dich perfekte Matte finden kannst. Dank der robusten, ökologisch und fair produzierten Materialien wirst du hoffentlich lange Freude mit deiner Matte haben. Wenn du eine hochwertige Matte kaufen möchtest, dann kann ich dir alle drei Varianten sehr empfehlen. Wenn du zusätzlich zur Yogamatte auch einen sehr guten Yoga Online Kurs Anfänger suchst, dann schau mal hier vorbei.

Viel Spaß mit deiner neuen Yogamatte!

Ina

Online Präventionskurs
Klick aufs Bild: Zum Hatha Yoga Online Kurs*

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt.

Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlungsprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.